Nadja Maleh – „Best-Of-Kabarett“
09. Oktober 2025
Kloster UND
In ihrem „BEST-OF Kabarett“ gibt Nadja Maleh kabarettistische und musikalische Highlights all ihrer preisgekrönten Soloprogramme zum Besten. „Ich bin viele, und die wollen alle raus!“ lautet ihr Motto. Alle ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten. Manche mögen sie besonders, wenn sie singt!
Nadja Maleh bedeutet erstens: Eine intelligente, vielseitige und witzige Kabarettistin auf der Bühne!
Nadja Maleh bedeutet zweitens: Sehenswert von der ersten bis zur letzten Sekunde!
Nadja Maleh bedeutet drittens: intelligente Texte, eine gute Mischung an Pointen, sorgfältig und genau gezeichnete Figuren!
Und diese Stimme, … die singende, muss man auch unbedingt gehört haben!“
Benedikt Mitmannsgruber –
„Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“
10. Oktober 2025
Stadtsaal Krems
Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:
Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen.
Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Losertyp. Statt ein Haus zu bauen und Vater zu werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige Geschichten.
Irgendwann begreift seine Familie, dass er nicht altert.
Während seine Freunde immer älter werden, Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, steckt Mitmannsgruber in der Zeit fest. Er möchte ewig Mitte 20 bleiben. Immer weiter schiebt er das Erwachsenwerden hinaus, bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt. Und dann packt er seine Sachen. Ohne Ziel vor Augen zieht er durch die Bühnen Österreichs und Deutschlands. Er spielt im Fernsehen, gewinnt Preise und bekommt anonym Unterwäsche zugeschickt.
Kann die Kunst den orientierungslosen Taugenichts retten?
Kann der orientierungslose Taugenichts womöglich sogar die Kunst retten?
"Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber" ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.
Ein Programm über Männlichkeit und Identität, Offenbarungen und Kurkuma, Lockdowns und Verschwörungstheoretiker.
Willy Astor – „Reimart und Lachkunde“
11. Oktober 2025
Stadtsaal Krems
In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich. Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.
Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?
Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehn und gehört haben muss!
Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, daß dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt. Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger. Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.
Antonia Stabinger – „Angenehm“
16. Oktober 2025
Haus der Regionen
Achtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie, weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der Ubahn, und Sie, am Klo! In „Angenehm” bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, JasminDuft mit flüssigem Schokokern und 100% Akku den ganzen Tag (!).
All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta wissen. Dieses Programm ist mehr auf Sie zugeschnitten, als Ihnen lieb sein wird!
Sie werden sich wundern, was alles möglich ist, denn hier wird jede Schuld abgeschoben, Verzeihung, remigriert. Antonia Stabinger kann Ihnen jede (ja, wirklich JEDE) Schlagzeile schönreden. Außerdem beweist sie anschaulich, dass man zwischen gut und Geschlecht nicht unterscheiden muss.
In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, darunter Clit/Doris, das sprechende Genital. Aber auch andere Organe werden angenehm angesprochen: Für die Ohren gibt es fröhliche Klänge, denn ja, auch hier spielt die Musik, und die reiche Auswahl an Kostümen geht direkt ins Auge.
Wäre ja gelacht, wenn Sie sich nicht einen Abend lang Urlaub nehmen könnten, von Korruption, KI und Klimakrise. Also treten Sie ein, in die SelfCare-Zone des Kabarett
Eva Maria Marold – „Frauen und Kinder zuerst“
22. Oktober 2025
Stadtsaal Krems
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön.
Eva Maria Marold hat ein Engagement als Sängerin auf einem großen Kreuzfahrtschiff angenommen. Traumjob oder Katastrophe? Der Ozean ist unendlich weit, die Kabinen sind unverschämt eng und die Passagiere unerträglich menschlich. Zum Glück gibt es da noch Evas großartigen Musiker (Nichtschwimmer), der sie nicht nur musikalisch, sondern auch moralisch unterstützt. Die Stimmung hält. Das Wetter und die Frisur auch. Bis plötzlich mitten auf einem der unzähligen Ozeane das Schiff in Seenot gerät. Im Zeitraffer läuft Evas Leben an ihrem geistigen Auge vorbei. Was war denn tatsächlich wichtig, richtig, notwendig, sinnvoll?!
In ihrem neuen Programm „Frauen und Kinder zuerst“ nimmt Eva Maria Marold unter der Regie von Kapitän Serge Falck mit auf eine humorvolle, und bisweilen ironisch und sarkastische Reise auf dem Kreuzfahrtschiff „Costa Dekadenzia“. Die Luft auf Hoher See ist rau. Der Umgangston manchmal auch. Und der Unterschied zwischen „sinGen“ und „sinKen“ ist ein kleiner, aber sehr wesentlicher.
Maschek – „EXIT“
19. November 2025
IMC Krems
ChatGPT, schreib einen Pressetext zum neuen Maschek-Programm, in dem es um das mögliche Ende des Lebens geht, wie wir es kennen. Durch Künstliche Intelligenz, Turbokapitalismus, Postdemokratie und Umweltzerstörung ist die aufgeklärte Welt in Gefahr. Wie kann man sich ironisch damit befassen? Der Titel ist „EXIT – Ausgang ungewiss“
Die Welt, wie wir sie kennen, wackelt bedenklich. Künstliche Intelligenz schreibt die Regeln neu, Turbokapitalismus frisst seine Kinder, die Postdemokratie schickt die letzten Illusionen in Pension, und die Umwelt wehrt sich verzweifelt gegen den Menschen. Und wir? Wir schauen hilflos zu – oder klicken wenigstens “Gefällt mir”.
Mit ihrem neuen Programm “EXIT – Ausgang ungewiss” stürzt sich Maschek mitten ins Chaos. Was, wenn die Zukunft schon da ist, aber niemand mehr den Notausgang findet?
Maschek nimmt die großen Krisen unserer Zeit ins Visier. Das Ende des Lebens, wie wir es kennen, mag unausweichlich sein, aber mit Maschek wird es zumindest unterhaltsam.
Danke, ChatGPT.
Kernölamazonen – „20 Jahre Kernölamazonen – Liebe & Kernöl“
22. November 2025
Kloster UND
20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen.
Da sie sich aber so fühlen, als wären sie gerade einmal selbst so alt geworden, beschließen die beiden, wie auch schon bei ihrem ersten Programm, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Liederliebesreise von damals zu wiederholen.
Schnell stellen sie fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind und dass sich, nicht nur in der Liebeswelt, vieles um sie herum verändert hat.
Nur ihr Piano Sklave ist immer noch der Alte.
Aber: Darf er überhaupt noch so genannt werden? Finden die beiden adäquate männliche Leckerlis und was bleibt vom alten Glanz der „Sexbomb“?
Auf der musikalischen Reise durch die Welt finden die beiden genau das heraus. Frech, berührend und bissig, aber immer treffsicher und charmant.
Manuel Ruby & Simon Schwarz –
„Das Restaurant“
27. November 2025
Stadtsaal Krems
Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und Manuel trinkt gerne Wein. Das dürfte reichen, zwecks Expertise, denken sie. Das Nobellokal mitten in der Provinz soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Im Lichte betrachtet wirkt es aber eher wie ein Kandidat für "Pfusch am Bau."
Als das Restaurant dann auch noch abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Zumindest für die Dorfpolizistin, die die Ermittlungen mit den Schauspielstars nutzt, um mit ihrem Podcast durchzustarten.
Die Suche nach dem Feuerteufel führt Manuel Rubey und Simon Schwarz zurück in die Vergangenheit, hinein in ihr Innerstes und zu wesentlichen Fragen, wie: Sind wir nicht alle irgendwie kleine Brandstifter? In unseren Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung?
Für die Polizistin ist der Fall sowieso klar: Der Rubey war's, der hat die Hütte warm abgetragen. Weil die Mörder sind vielleicht immer die Gärtner, aber die Brandstifter, das sind immer die Wiener.*
* Wir haben uns dafür entschieden das Sprichwort nicht zu gendern.
Cover Girls – „It's Christmas“
28. November 2025
Haus der Regionen
Ein Weihnachtskonzert der Cover Girls, versehen mit Glitzer, Glamour und viel Charme lässt die Konzertbesucher in eine Welt der Harmonie reisen. Mit dem Swing im Blut stellen die drei Cover Girls die wunderbarsten Weihnachts-Klassiker der 20-er bis 40-er Jahre in den Mittelpunkt der fröhlichen Einstimmung zum schönsten Fest des Jahres. Mit ihrem „Undercovergirl“ am Schlagzeug entführt Sie diese Formation in die musikalische Welt der Nostalgie.
Science Busters – „Science Busters for Kids“ und „Weltuntergang für Fortgeschrittene“
05. Dezember 2025
IMC Krems
Nachmittags für Jugendliche, am Abend für die Großen:
Wissenschaft, die kracht, knallt und Fragen erlaubt. Abends: Weltuntergang deluxe – mit Indoor-Polarlichtern, Experimenten und viel Humor erklären die Science Busters, warum manches endet und anderes nie.
Die Science Busters sind auf der Jagd nach Wissen und Spaß. In ihrem Programm für Kinder zeigen sie, was Wissenschaft kann - nämlich fast alles: Impfstoffe entwickeln, auf den Mars fliegen, krachen, brennen, stinken, … Außerdem retten und erklären die Science Busters die Welt. Wie das geht? Erraten. Mit Wissenschaft!
Wer nichts weiß, muss also alles glauben. Aber wer viel fragt, ist schon beinahe auf dem Weg zum_zur Nachwuchswissenschaftler_in. Alle Fragen sind erlaubt (und lachen sowieso), wenn ein Kabarettist und ein Wissenschaftler erklären: womit Drachen Feuer speien, wie lange Glühbirnen die Luft anhalten können und vieles mehr.
„Frag nicht so blöd!“ gibt es bei den Science Busters nicht. Im Gegenteil. Blöd ist, wer nicht fragt!